Herzlich willkommen bei der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft
Die Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft (DVG) ist die wissenschaftliche Gesellschaft der Veterinärmedizin. Tierärzte/innen aus Hochschulen, Praxis, Industrie, Behörden, Ministerien und Forschungsinstituten finden sich in 39 Fachgruppen sowie in speziellen Arbeitskreisen/Ausschüssen unter dem Dach der DVG zusammen. Gegründet 1951, ist die DVG die älteste Organisation der Veterinärmedizin in der Bundesrepublik. Die DVG verwaltet mehrere Stiftungen und verleiht Forschungspreise an herausragende Wissenschaftler.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gern weiter:
E-Mail, Telefon: 0641 24466
Unsere Hauptaufgaben sind:
- Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre
- Nachwuchsförderung
- Podium für Wissenschaft durch Kongresse
- Fortbildung in allen Bereichen des tierärztlichen Berufes
- Neutrale Beratung für Öffentlichkeit, Medien und Politik
- Publikation von Dissertationen und anderen Veröffentlichungen im eigenen Verlag
Service für Mitglieder
DVG-Mitgliedern steht ein besonderer Service zur Verfügung:
Durch eine Kooperation der DVG mit der Main-Finanz AG, einem deutschlandweit tätigen, renommierten Experten für Versicherungslösungen, haben Sie die Möglichkeit, eine Betriebshaftpflichtversicherung, die speziell auf die Bedürfnisse von Tierärztinnen und Tierärzten zugeschnitten ist, abzuschließen:
Haben Sie Interesse? Hier finden Sie weitere Informationen und können ein unverbindliches Angebot anfordern:


Der Blaue Hund als App
Das Bisspräventionsprogramm "Der Blaue Hund" ist jetzt auch als App für Tablet-Computer erhältlich (für iOS im App Store und für Android-Geräte im Google Play Store, Suchwort "The Blue Dog").
DVG-Vet-Congress 2019

Auch 2019 findet der bewährte DVG-Vet-Congress im Estrel Convention Center in Berlin statt. Vom 14. bis 16. November werden u. a. Tagungen zu folgenden Themen durchgeführt:
- Kleintiere, Thema: Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen
- 13. Berlin-Brandenburgischer Rindertag /
DVG-Rindertagung - Bienen
- VetLeb 2019 - Tierärzte im öffentlichen Dienst
Die Calls für Abstracts und weitere Informationen finden Sie unter
www.dvg-vet-congress.de

Neu: Die Tierarztliste
der AG Kleinsäuger
Die AG Kleinsäuger der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin (DGK-DVG) hat eine Liste mit Tierärzten/innen erstellt, die Experten für Kleinsäuger (Kaninchen, Nagetiere, kleine Fleischfresser, Igel, Exoten) sind, ihre Besonderheiten kennen und nach dem neuesten Stand der Wissenschaft arbeiten.
Kleinsäugerspezialist gesucht?
► zur Tierarztliste
Desinfektion
Afrikanische Schweinepest (ASP) - vorbeugende Desinfektion gegen die ASP
Zur Datenbank für geprüfte Desinfektionsmittel und zu den Desinfektionsmittellisten (Tierhaltung, Lebensmittelbereich,
Tierheime + Tierarztpraxen)
Konsiliarlabore der DVG

Die DVG hat Konsiliarlaboratorien für Leptospira spp. sowie für Corynebacterium pseudotuberculosis benannt. Liste mit allen Konsiliarlaboren.
Für die Diagnostik von nach dem Tiergesundheitsgesetz anzeige- oder meldepflichtigen Tierseuchen sind die Nationalen Referenzlaboren zuständig. Bei nicht anzeige-, melde- oder untersuchungspflichtigen tierpathogenen Erregern, Zoonoseerregern oder lebensmittelübertragenen Pathogenen wird eine unabhängige Qualitätskontrolle der Diagnostik durch die DVG-Konsiliarlabore vorgenommen.
Zum 01.02.2016 wurden die ersten DVG-Konsiliarlabore erfolgreich etabliert. 2017 und 2018 wurden weitere Konsililarlabore benannt.
Aktuelle Publikationen
- DVG-Vet-Congress, 04.-07.10.2018
Tagungsbände Kleintiere Donnerstag und Freitag
Tagungsbände Kleintiere Samstag
Katzenmedizin (Sonntag)
ZZWRAF (Exoten)
Pferde
- 15. Gießener Wintersymposium, 24.11.2018
Ergüsse
- 2. Augsburger Thementage, 05.-06.05.2018
Kleinsäuger: Rund um den Verdauungstrakt
- Internationale Tierschutztagung München, 15.-17.03.2018
Tierschutz am Anfang - Zur Zucht und Haltung von Jungtieren
- 37. AVID-Tagung, Kloster Banz, 12.-14.09.2018
Virologie
- Parasitologie und parasitäre Krankheiten, Gießen, 02.-04.07.2018
Tagungsband
- Die DVG im Spiegel der Wissenschaftsentwicklung (1972-2016)
Tierärztliche Hochschule Hannover, Diss.
- Der Blaue Hund - Auflage 2017 - jetzt auch zum Download und als App
- Weitere Publikationen
Termine
[Alle Termine ...]